5 Tipps für die Haarpflege im Winter
5 Tipps für die Haarpflege im Winter
Im Winter werden Haut und Haar durch die Kälte draußen und trockene Heizungsluft drinnen stark strapaziert – nicht wenige leiden daher in den kalten Monaten an juckender Kopfhaut und trockenen Haaren. Auch warme Wintermützen lösen Irritationen bei der Kopfhaut aus, da sie ein feucht-warmes Klima erzeugen und so die Mikroorganismen fördern, die für den Juckreiz verantwortlich sind. Wie man sich trotzdem im Winter warmhalten kann und dabei Kopfhaut und Haare vor dem Austrocknen schützt, verrate ich dir hier.
1. Nicht zu heiß waschen & föhnen
Hauptursache für trockene Haare und gereizte Kopfhaut im Winter ist die warme und trockene Heizungsluft, da hohe Temperaturen Feuchtigkeit entziehen. Um Haar und Kopfhaut zu schonen, sollte man daher beim Haare waschen lauwarmes Wasser verwenden. Auch langes und zu heißes Föhnen belastet Haare und Kopfhaut, weshalb die Haare so oft wie nur möglich lufttrocknen sollten. Auch das Styling mit Glätteisen oder Lockenstab sollte vermieden werden oder einen Hitzeschutz benutzen.
2. Haare seltener nass machen
Um den Schutzfilm der Haare zu erhalten, sollte man in den Wintermonaten die Haare seltener waschen. Wer täglich duscht und Haare wäscht, gibt der natürlichen Talgschicht kaum Zeit, sich zu regenerieren und fördert damit das Austrocknen der Kopfhaut und Haare. Auch die tägliche Verwendung parfümierter Shampoos raubt dem Haar seine Schutzschicht und macht es angreifbarer für äußere Einflüsse. Wasche deine Haare daher maximal dreimal pro Woche.
Achtung: Gehe im Winter niemals mit nassen oder feuchten Haaren nach draußen – die Haare frieren in der Kälte ein und können brechen.
3. Weniger Stylingprodukte verwenden
Wer unter juckender Kopfhaut leidet, sollte bei der Nutzung von Stylingprodukten wie Gel und Haarspray vorsichtig sein, da deren Rückstände die Kopfhaut reizen können. Wasche daher die Haare stets gründlich mit einem tiefenreinigenden Shampoo und dosieren Sie Stylingprodukte mit Bedacht.
4. Hausmittel nicht unterschätzen
Wenn das Haar trocken ist, benötigt es Feuchtigkeit, am besten in Form von Öl. Haarmasken aus Kokosöl, Mandelöl oder Olivenöl lassen sich schnell selber machen. Die Öle spenden dem Haar nicht nur Feuchtigkeit und Nährstoffe, sondern schützen auch die einzelnen Haare durch eine dünne Schicht. Wer trockene Kopfhaut mit Hausmitteln behandeln möchte, kann Naturjoghurt für einige Minuten auf der Kopfhaut einwirken lassen.
5. Die richtigen Pflegeprodukte verwenden
Auch mit den passenden Pflegeprodukten für trockenes Haar kann man einiges bewirken. Am besten verwendest du Feuchtigkeitsshampoos mit niedrigem pH-Wert. Auch solltest du regelmäßig einen Tropfen Haaröl in die Spitzen verteilen – so vermeidest du, dass deine Haare fliegen und abstehen. Eine Extraportion Pflege solltest du deinen Haaren einmal in der Woche mit einer reichhaltigen Pflegemaske gönnen.
Gerne berate ich dich zu den passenden Pflegeprodukten, damit dein Haar auch in den Wintermonaten kräftig und glänzend ist.