Hautpflegetipps

Hautpflegetipps

Ernährungsexperten und Dermatologen sind sich einig: Eine ausgewogene Ernährung, die die Haut mit allen notwendigen Nährstoffen und darüber hinaus auch mit wichtigen Schutzstoffen versorgt, ist der beste Garant für eine glatte und gesunde Haut. Wer sich an ein paar Ernährungsempfehlungen hält, kann sowohl mit kurzfristigen Effekten auf die Attraktivität als auch mit langfristigen Wirkungen auf die Hautalterung rechnen. Erste Auswirkungen lassen sich schon nach einem Monat nachweisen. Laut einer britischen Studie macht nämlich der reichliche Verzehr von Obst und Gemüse attraktiver.

Obst & Gemüse

Denn wer reichlich Pflanzenkost verzehrt, sorgt nicht nur für schöne Haut, sondern senkt gleichzeitig das Risiko, einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erleiden, verbessert die Blutfettwerte und beugt Krebserkrankungen vor. Eine Portion entspricht dabei der Menge Obst oder Gemüse, die in eine Hand passt. Maximal eine Portion kann täglich auch durch ein Glas Obst- oder Gemüsesaft ersetzt werden. Und natürlich müssen Obst und Gemüse nicht ausschließlich roh verzehrt werden. Auch Gemüsesuppen, Tomatensoße oder Aufläufe tragen zur Versorgung mit Pflanzenkost bei. Die Obst- und Gemüseauswahl sollte dabei möglichst abwechslungsreich sein. Nur so bekommt der Organismus das richtige Potpourri an bioaktiven Pflanzeninhaltsstoffen geliefert. Das ist nicht immer einfach, denn Vorlieben, Zeit und saisonale Verfügbarkeit legen uns manchmal ein anderes Sortiment auf den Teller. Schätzungen zufolge halten sogar 80 Prozent der Bevölkerung diese Empfehlung nicht ein und verschenken dadurch die Chance, sich viele Jahre Gesundheit und Jugendlichkeit zu erhalten. Denn zahlreiche Nahrungsmittel sind wahre „Alterungsverzögerer“, da sie Schutzmechanismen gegen „Alterungsbeschleuniger“ aufbauen.
Angesichts der oft ungesunden Ernährungs- und Lebensgewohnheiten ist unsere Haut anfälliger für Unreinheiten, Infektionen, Hyperpigmentierungen und Falten geworden. Um dem entgegenzuwirken, stellen ausgesuchte Lebensmittel eine gute Strategie dar, um die Haut von innen heraus gesund erstrahlen zu lassen.
Seit Jahrtausenden wird gezielt Wissen über eine Vielzahl von positiven Eigenschaften gesammelt, die mit dem Verzehr von Obst, Gemüse und Nüssen sowie natürlichen Ölen und bestimmten Fischsorten einhergehen. In der Folge profitiert nicht nur unsere allgemeine Gesundheit, sondern als Nebeneffekt auch das Erscheinungsbild unserer Haut.

1. Himbeeren

Himbeeren enthalten viel Eisen (was überraschend sein mag: Sogar mehr als Rote Bete) und Vitamin C, das wiederrum die Eisenaufnahme fördert, außerdem noch Provitamin A, Vitamin B (B1, B2, B6), Folsäure, Kalzium, Kalium und Magnesium.
Diese zahlreichen Stoffe stärken die Abwehrkräfte, regen den Stoffwechsel an und helfen bei der Blutbildung. Was die Himbeere aber zum wirklichen Superfood macht, sind die enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe Anthocyane und Ellagsäure, die gegen Entzündungen wirken und sogar vor Krebs schützen.

2. Zitronen

Zitronen sind ein natürliches Bleichmittel und machen unsere Haut strahlend. Sie sind reich an Vitamin C, einem starken Antioxidans, das Giftstoffe ausspült und die Haut vor Lichtschäden und Hyperpigmentierungen schützt. Wenn man zum Beispiel jeden Morgen Wasser mit dem Saft einer halben Zitrone und einem Teelöffel Bio-Honig auf nüchternen Magen trinkt, so wirkt sich dies positiv sowohl auf unsere Gesundheit als auf unsere Haut aus.

3. Tomaten

Tomaten sind reich an Lycopin, einem Carotinoid, das als Antioxidans wirkt und den Tomaten die saftig rote Farbe verleiht. Dieses Antioxidans hilft dabei, die freien Sauerstoffradikale zu entfernen, die eine toxische Wirkung auf unsere Haut haben und zu Hautausschlägen, Akne und Hautalterung führen.
In einer amerikanischen Studie wurde sogar festgestellt, dass Tomatenmark unsere Haut tatsächlich vor Lichtschäden schützen kann.