Nagelmythen

Nagelmythen

Es wird Zeit für ein Fünkchen Wahrheit! Immer wieder werden viele, viele Nagel-Mythen von Generation zu Generation weitererzählt. Doch welche davon entsprechen der Wahrheit und welche nicht? Ich kläre heut ein paar Mythen über Nägel auf und sage dir, was wirklich dahintersteckt.

Mythos #1

Medikamente sorgen dafür, dass der Kunststoff schlechter hält.
Jein, bestimmte starke Medikamente, beispielsweise mit Hormonen können tatsächlich dazu führen, dass der Kunststoff nicht auf der Nagelplatte hält.

Mythos #2

UV-Gele sind für den Nagel besser als PulverFlüssigkeit.
Das stimmt so nicht, denn Pulverflüssigkeit oder UV-Gele bestehen aus ein und demselben Hauptrohstoff Acrylat, dadurch ist keines von den beiden besser oder schlechter.

Mythos #3

Nägel brauchen eine Pause von Kunst­nägeln und sonstiger Model­lage.
Nein, denn bei einer korrekt ausgeführten fachmännischen Behandlung wird der Naturnagel nicht beschädigt und braucht dadurch auch keine Erholung.
Foto: jenysushka/Shutterstock.com

Mythos #4

Weiße Flecken auf der Nagelplatte sind ein Zeichen für einen Calciummangel.
Nein! Weiße Flecken auf dem Naturnagel entstehen durch einen Stoß oder festen Druck auf dem Nagel. Er besteht aus drei Nagelschichten (dorsal, intermedial, ventral) und durch eine Erschütterung entstehen weiße Flecken.